Besuch vom Weihnachtsmann

Leuchtende Kinderaugen an der Regenbogenschule. Wir begrüßten heute gemeinsam den Weihnachtsmann auf dem Schulhof und sangen zusammen mit ihm. Die jüngernen Klassenstufen freuten sich ganz besonders.

Danke für deinen Besuch, lieber guter Weihnachtsmann!

Weihnachtsingen mit Eltern und Weihnachtsbasar

Am 15. Dezember fand das traditionelle Weihnachtssingen mit Eltern und Großeltern in unserer Schule statt.
Eingeläutet wurde dieses Event mit einer kleinen Rede durch unsere neue Leiterin – Frau Urbanski.
Sie begrüßte alle und lud zum gemeinsamen Singen, Plaudern, Schlemmen, Verweilen und Kaufen auf unserem kleinen Kreativ-Weihnachtsmarkt ein.
Frau Nicoleisen (Musiklehrerin an unserer Schule) hatte mal wieder ein tolles Weihnachtsprogramm vorbereitet. Der Chor sowie die Gitarrengruppe der Schule führten durch das Programm und sorgten für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Ein weiterer Höhepunkt stellte die Aufführung des Märchens „Frau Holle“ durch die Klasse von Frau Schulz dar. Schüler, Eltern und auch Lehrer waren begeistert und applaudierten für die tolle Aufführung!
Nach dem gemeinsamen Singen gab es leckere Waffeln und Punch. Eine gemütliche Sitzecke in der Turnhalle lud zum Verweilen und Plauschen ein und auf dem Weihnachtsbasar wurde an den vielen interessanten Ständen fleißig geshoppt. Die selbstgekochte Marmelade von den Schülern, der selbstgestaltete Tannenbaumschmuck aus der Schultöpferei sowie die selbstgenähten Glücksschweine von einer Kollegin waren dabei die absoluten Renner! Sogar das mühsam erstellte Saatgut, vorbereitet von der Schulgarten AG, fand einen großen Absatz.
Verzaubert von dieser weihnachtlichen Magie in unserer Schule und den winterlichen Temperaturen kam jeder auf seinen Genuss, und es waren viele lachende und glückliche Gesichter zu sehen!

Danksagung bei der Stiftung für Mensch und Umwelt

Schüler und Lehrer der Regenbogenschule möchten sich bei der Stiftung für Mensch und Umwelt für den Erhalt eines gesponserten Bienenkoffers bedanken. Mit dem Inhalt können wir an unserer Schule vielfältige Projekte zum Thema Bienen starten und den Schüler mittels der zahlreichen anschaulichen Materialien zum Anfassen und Ausprobieren wichtige Informationen zum Schutz dieser Insektenart vermitteln. Insbesondere für die Schulgartenarbeit stellt der Bienenkoffer eine große Bereicherung dar.

Winterliche Exkursion zur Freiwilligen Feuerwehr in Bad Doberan

Im Rahmen des Verkehrsunterrichtes führte Frau Kraatz begleitend durch zwei upF´s eine Exkursion mit den großen Schülern zur freiwilligen Feuerwehr in Bad Doberan durch. Bestückt mit mehreren Fragen wie zum Beispiel: „Womit schützt sich ein Feuerwehrmann?“ oder „Was ist alles in einem Feuerwehrauto vorhanden?“ machten wir uns bei winterlichen Temperaturen auf den Weg. Vor Ort wartete bereits Herr Heuer auf uns, der uns die Ausrüstung der Feuerwehr sowie die einzelnen Feuerwehrautos vorstellte und erklärte. Anfassen war natürlich erlaubt! Beendet wurde diese tolle informative Exkursion mit einer Vorführung des neuen Leiterwagens durch Herrn Heuer.

Wir bedanken uns bei der Freiwilligen Feuerwehr Bad Doberan!