Leichtathletik Wettkampf in Güstrow

…und sportlich geht es weiter!
Wegen Corona fanden leider auch sportliche Veranstaltungen über eine längere Zeit bei uns nicht statt. Seit September 2022 gibt es nun wieder eine Interessengemeinschaft „Leichtathletik“ an unserer Schule. Viele interessierte Schülerinnen und Schüler haben sich dafür angemeldet und fleißig trainiert. Ein großes Ziel war die Teilnahme am Landesausscheid in der Leichtathletik der Schulen mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung, der jedes Jahr vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur unterstützt wird.
Am 17.5.2023 war es soweit und 12 hochmotivierte und aufgeregte Sportlerinnen und Sportler fuhren ins Niklotstadion nach Güstrow. Begleitet wurden sie von einem Pädagogen und der Lehrerin Carolin Sieg. Zwei hiesige Taxiunternehmen brachten alle sicher ans Ziel und später nach Hause. Einige Teilnehmende waren schon mehrmals mit dabei. Mit viel Liebe und Empathie unterstützten sie unsere Erstteilnehmenden. Der eisige Wind machte es den Sportlern nicht leicht. Immer wieder erwärmten sich alle zwischendurch mit Laufübungen, Ballspielen, gymnastischen Einlagen und auch mit Decken. Die Anne- Frank- Schule hatte wieder alles gut organisiert. Nach einem übersichtlichen Zeitplan wurden die Disziplinen: 50 m- und 100 m- Lauf, Weitsprung, Schlagball, Kugelstoßen, 400 m- und 800 m-Lauf sowie Staffellauf absolviert. Wir freuten uns alle sehr darüber, als unsere Schulleiterin Frau Urbansky im Stadion auftauchte, uns tatkräftig anfeuerte und uns mit Nervennahrung in Form von Schokoriegeln versorgte. Diesmal nahmen Vertreter aus 20 Schulen teil. Die Konkurrenz war sehr, sehr stark. Dennoch erreichten zwei unserer Jüngsten vordere Platzierungen. Eine Schülerin nahm voller Stolz ihre Urkunde und Medaille für den 3. Platz im Schlagballwurf entgegen. Ein Schüler erreichte den 2. Platz in seiner Altersklasse in dieser Disziplin. Ein dickes Lob geht jedoch an alle Sportlerinnen und Sportler, die sich den ganzen Tag lang soooo angestrengt hatten. Ihr seid ganz toll!






BUFDl gesucht!

Du wirst dringend gebraucht!
Hast du noch Zeit, das Richtige zu tun? Melde dich bei uns! Deinen BFD-Bundesfreiwilligendienst kannst du ab 1.9.2023 bei uns leisten!

Hurra – sei Willkommen an der Regenbogenschule Bad Doberan. Alle Schüler und Pädagogen freuen sich auf deine Unterstützung. Lass uns gemeinsam lernen, lachen und leben.

Cornelia Urbansky
Schulleiterin

Unsere Werkwoche

In der Zeit vom 02.05.-05.05. fand an unserer Schule die Werkwoche statt. Wer fleißige Handwerker sehen wollte, war also genau richtig bei uns!
Nach einer kleinen Eröffnungsrunde mit Vorstellung der geplanten Projekte für die nächsten Tage in der Turnhalle, ging es auch schon los. Überall im Schulhaus wurde gewerkelt, gebastelt, getöpfert, genäht, geschliffen, gestrichen, aufgeräumt, gereinigt etc. Auch auf dem Schulhof wurde für Ordnung und Auffrischung gesorgt. Bis hinein in den Schulgarten war ein fleißiges Treiben zu sehen, denn die Nachfrage nach den diesjährigen Beeten ist in allen Klassen groß.
Jedes Projekt wurde dabei von den Lehrkräften und upF´s vorab vorbereitet und geplant und im aktiven Handeln begleitet und angeleitet. Selbständiges Ausprobieren aber auch Arbeiten nach klaren einfachen Arbeitsschritten wurden ermöglicht und umgesetzt, wobei natürlich auch Spaß und Freude nicht zu kurz kommen durften.
Abgerundet wurden diese tollen Tage mit einer Präsentation der hergestellten Dinge und einer kleinen Fotodokumentation durch Frau Dempfwolf, welche alle Projekte mit dem Fotoapparat begleitet hat.
Besonderen Dank möchten wir an dieser Stelle unserem Hausmeister und einem Elternteil aus der Klasse Heise aussprechen, da sie die Gärtner im Schulgarten mit viel Engagement unterstützt haben.