Berufsvorbereitung

Nach dem Besuch der Primar- und Sekundarstufe unserer Schule schließt sich die berufsvorbereitende Erziehung in der Berufsschulstufe an. Unsere Jugendlichen beschreiten unterschiedliche Wege in die Arbeitswelt. Die Wahl des Arbeitsplatzes ist nicht mehr ausschließlich auf Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) und auf Förderstätten ausgerichtet. Integrationsfachdienste und Maßnahmen im Berufsbildungsbereich der WfbM unterstützen hierbei. Neben Außenarbeitsplätzen der WfbM wird die unterstützte Beschäftigung in Firmen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt angestrebt.
Das Wohnheim ist nicht mehr die einzige Alternative zum Wohnen im Elternhaus. Neben Außenwohnungen des Wohnheims entstehen sozialpädagogisch betreute Wohngemeinschaften sowie betreutes Einzel- und Paarwohnen. Unser gemeinsamer Auftrag ist es, die Jugendlichen auf das Leben als Erwachsene mit größt möglicher Teilhabe am Leben in der Gesellschaft vorzubereiten. Ziel ist es, eine berufliche Tätigkeit zu finden, in der die eigenen Fähigkeiten verwirklicht werden können. Besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf folgenden Schlüsselkompetenzen:

Selbstkompetenzen: Motivation, Ausdauer, Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Eigenverantwortung, realistische Selbsteinschätzung

Sozial-kommunikative Kompetenzen: Kontaktfähigkeit, Höflichkeit, Kooperationsbereitschaft, Teamfähigkeit, Kritikfähigkeit, Konfliktbewältigung

Kognitive Kompetenzen: Konzentration, Problembewusstsein, Kreativität, Urteils- und Entscheidungsfähigkeit, Planungsfähigkeit

Im Laufe der Schulzeit erhöht sich die Stundenzahl für die Jugendlichen bis hin zu einem ganzen Praxistag. Im Werk-, Schulgarten-, Hauswirtschafts- bzw. Töpferunterricht erproben die Jugendlichen ihre Fähigkeiten. Regelmäßig besuchen unsere Berufsschulstufenschüler die Rostocker Werkstätten bzw. die Kröpeliner Werkstätten und lernen an Praktikumstagen wichtige spätere Aufgabenfelder kennen. Den Schülern der Berufsschulstufen werden sowohl Praktikumstage als auch mehrwöchige Praktika zur Werkstattvorbereitung angeboten, um sie auf den bevorstehenden Wechsel in den Werkstattbereich vorzubereiten.

Kommentare sind geschlossen.