Kochen
In diesem Kurs treffen sich 4 Schülerinnen und eine Leiterin in der Lehrküche der Regenbogenschule Bad Doberan. In den einzelnen Stunden stehen die benötigten Materialien entweder schon bereit oder werden gemeinsam eingekauft und in der folgenden Stunde zubereitet. Die Kinder fertigen Speisen nach Rezepten und unter Anleitung an. Dabei wird selbstverständlich vorrangig auf die Sicherheit geachtet. Da es sich hierbei um einen zeitlichen Rahmen von 45 Minuten handelt, entsprechen die Speisen nicht einer Mittagsmahlzeit, sondern eher einer kleinen Nachspeise oder sogenannten Snacks. Dazu gehören verschiedene Sorten von Pudding oder Paradiescreme mit unterschiedlichen Obstbeilagen. Andererseits werden auch kleine Spieße (Obst mit bereiteten Fleischstücken und Käse), einfache Salate oder Speisen, die später in Formen zu Eis gefroren werden, angefertigt.
In unseren Kochprojekten fördern wir die motorischen Fähigkeiten der Kinder, indem sie schneiden, rühren und anrichten. Diese praktischen Tätigkeiten stärken nicht nur die Feinmotorik, sondern auch das Selbstbewusstsein, da die Kinder lernen, selbstständig zu arbeiten und Verantwortung für ihre Aufgaben zu übernehmen. Darüber hinaus erwerben die Kinder lebenspraktische Kompetenzen, die sie im Alltag benötigen. Sie entwickeln ein Bewusstsein für verschiedene Lebensmittel und deren Zubereitung. Durch das Kochen können alle Sinne angesprochen werden: Sehen, Riechen, Schmecken, Fühlen und Hören – so wird das Lernen zu einem ganzheitlichen Erlebnis. Das spielerische Aneignen von Wissen steht im Mittelpunkt unserer Kochaktivitäten. Die Kinder entdecken nicht nur neue Rezepte, sondern erweitern auch ihren Wortschatz und ihre Sprachfähigkeiten, was die Sprachförderung auf eine kreative Weise unterstützt.