Crossboule
In dieser Gruppe treffen sich zwischen 4 bis 6 Schülerinnen und Schüler mit dem Leiter im Freien, also dem Schulhof, nahegelegenen Wiesen oder auch im Wald. Dieser Kurs findet in den wärmeren Frühlingswochen und im Sommer statt. Die Regeln entsprechen dem bekannten Boccia-Spiel, nur dass, statt der Kugeln aus festem Kunststoff, kleine Baumwollbeutel gefüllt mit ein wenig Granulat verwendet werden. Der kleine Beutel wird geworfen und stellt nun das Ziel dar. Im Kommenden werfen die Teams (in der Regeln Rot und Blau) jeweils drei größere Beutel und versuchen auf diese Weise dem kleinen Beutel so nah wie möglich zu kommen. Das Spannende an dieser Spielvariante ist, dass es auf den unterschiedlichsten Oberflächen gespielt werden kann – vorstellbar wäre auch eine geneigte Ebene. Die Beutel können nicht davonrollen, was die Vielseitigkeit noch erweitert. Das Grundziel dieses Kurses ist der Spaß. Zusätzlich werden die Auge-Hand-Koordination, die Konzentration und die Grobmotorik gefördert. Die Kinder gehen beim Werfen strategisch vor und fördern ihre Teamfähigkeit. Zu guter Letzt vertiefen sie bei dem Spiel ihr räumliches Orientierungsvermögen und lernen, die Entfernungen besser einzuschätzen.