Das Schuljahr 2023/2024 startet an der Regenbogenschule

Wie die Zeit vergeht! – Nach 6 Wochen Ferien begann heute wieder der reguläre Schulbetrieb an der Regenbogenschule.
Höhepunkt an diesem Tag war natürlich die Einschulung der Erstklässler. In der geschmückten Turnhalle wurden sie mit einem bunten Programm von der Schulleiterin, dem zukünftigen Klassenteam sowie der gesamten Lehrer- und Schülerschaft herzlich begrüßt.
Nach diesem schönen Event gab es in jeder Klasse genügend Zeit, um sich über die gemachten Erlebnisse in den Ferien auszutauschen und erste Absprachen für die nächsten Tage zu treffen. Dabei wurde besonders eins deutlich, Ferien sind zwar schön aber die Freunde, die Klassenkameraden und das bunte Schultreiben wurde von vielen vermisst. Daher freuen wir uns auf ein spannendes abwechslungsreiches neues Schuljahr!

Höhepunkte im Schuljahr 2023/2024

August
Einschulungsfeier

September
Elternversammlung

Oktober
Herbstwoche

November
Lesetag
Tannenbaumschmücken

Dezember
Bewegter Adventskalender
Weihnachtssingen mit Gästen
Weihnachtsmarkt

Januar
Neujahrskonzert
Faschingsfeier

März
Frühlingssingen und Basteln

April
Projekt „Märchen“
Werkwoche

Mai
Leichtathletikwettbewerb in Güstrow
Märchenaufführung

Juli
Projektwoche „Wasser“
Verkehrstag
Sportstafette
Schulentlassungsfeier

Alle Ankündigungen unter Vorbehalt.

Ferienzeit – die schönste Zeit!

Endlich ist es jetzt so weit: Ferienzeit – die schönste Zeit! Da kann die Seele singen und das Herz vor Freude springen.
Mit diesen Worten schließen wir ein aufregendes Schuljahr 2022/2023 mit vielen besonderen Höhepunkten an der Regenbogenschule ab und starten in die wohlverdienten Sommerferien. Sowohl bei den Schülerinnen und Schülern als auch beim Personal werden viele schöne Erlebnisse in Erinnerung bleiben und vielleicht für das ein oder andere Gespräch in den Ferien sorgen.
Unseren Schülern aus der Abschlussklasse, die mit dem Verlassen der Schule nun in einen neuen Lebensabschnitt starten sowie den Kollegen, die sich beruflich neuorientieren, wünschen wir alles Gute für ihren weiteren Lebensweg. Wir werden euch vermissen!
Ansonsten verschreiben wir allen aus der Regenbogenschule pure Erholung mit viel Sonnenschein und freuen uns auf ein Wiedersehen zum neuen Schuljahr!

Jugend trainiert

In diesem Jahr, am 04.07.2023, nahm unsere Einrichtung, die „Regenbogenschule Bad Doberan“ am bundesweiten Grundschulwettbewerb „Jugend-trainiert“ teil. Das Ziel war, die Kinder und Jugendlichen für sportliche Betätigungen zu begeistern. Die positiven Werte, wie Fairness, Teamgeist und Einsatzfreude standen an diesem Tag im Focus. Für diesen Tag wählten wir ein gemeinsames Motto: „Wir haben uns – welch ein Glück, bewegen uns gemeinsam – keiner bleibt zurück.“ Von den möglichen 52 Tätigkeiten wählten wir für die Kinder und Jugendlichen die Eistütenstaffel, den Transportlauf, den Storch im Salat, das Tauziehen und die Rollbrettstaffel. Da wir jedoch 8 Klassen sind, entschieden wir uns zusätzlich für die Stationen des Bocciaspiels, des Chillens und des Vier-gewinnt. Die Stationen wurden nacheinander absolviert. Dazu hatte jede Klasse einen „Laufzettel“ sowie eigene Trinkbecher, welche mitgeführt wurden. An jeder Station befanden sich ein Plakat mit Namen und Nummer sowie Getränke, welche frei verfügbar waren. Die Stationen waren außerdem innerhalb von 15 Minuten zu absolvieren und jede Gruppe erhielt im Anschluss auf dem Zettel einen kleinen Aufkleber als Bestätigung. Wichtig zu erwähnen ist hierbei, dass unsere Stationen in ihrer Schwierigkeit von dem Standard aus dem Heft abwichen und auch der Messfaktor der Zeit nicht angewandt wurde. Dies wurde auf diese Weise durchgeführt, da die Kinder und Jugendlichen in unserer Einrichtung geistige Einschränkungen/Behinderungen und/oder Mehrfachbehinderungen aufweisen.
Dieser klassische Stationsbetreib begann mit einer Ansprache sowie einem Erwärmungsspiel und funktionierte reibungslos. Trotz Bangen, hinsichtlich der Regenprognose, fand das Sportfest bei herrlichem Sonnenschein statt. Am Ende erhielten die Teilnehmenden ein Eis und eine Urkunde.