Schulgarten
In diesem Kurs treffen sich 4 Schüler sowie die Kursleiterinnen und begeben sich in den Schulgarten. Dort werden in den ersten Treffen der Lauf des Jahres mit seinen Jahreszeiten und dem Wetter besprochen und gefestigt. Jede Jahreszeit schenkt den Menschen ein besonderes Wetter und ein spezielles Vorkommen an Pflanzen. Die Schüler lernen hierbei somit, welche Pflanzen in welcher Reihenfolge wachsen und am besten zu setzen sind. Dazu müssen die Schüler die Böden lockern und die Beete vorbereiten. Im Verlauf des Jahres werden die Samen eingesetzt und die Beete gepflegt. Mit etwas Glück können bald die ersten kleinen Pflanzen beobachtet werden. Beliebte Pflanzen sind Radieschen, Möhren, Kartoffeln und Kohlrabi. Für die Hochbeete eignen sich speziell die Küchen- und Gewürzkräuter – wie Rosmarin, Petersilie, Schnittlauch und Pimpinelle.
Die pädagogischen Ziele dieses Kurses sind die allgemeine Förderung der Wissensinhalte über die Hege und Pflege eines Gartens in Abhängigkeit zu den Jahreszeiten mit ihren Monaten und dem Wetter. Des Weiteren werden die Grob- und Feinmotorik gefördert. Die Schüler leisten körperliche Arbeit und setzen Reihen von Pflanzen. Auch das Fegen der Wege zwischen den Beeten gehört dazu.